In den letzten Jahren hat es ein beispielloses Comeback ehrenamtlicher Tätigkeit gegeben. Um soziale Organisationen beim Einsatz von Ehrenamtlichen zu unterstützen, schreiben hier Mitarbeiter und Freunde der Paritätischen Akademie Berlin monatlich über aktuelle Entwicklungen des Ehrenamts.
Donnerstag, Juli 26, 2007
Informationsseite für ehrenamtliche Personen und Senioren zum Thema Unfallversicherung & Berufsunfähigkeitsversicherung
Leider werden Senioren in der Praxis oft unnötige Versicherungen verkauft. Diese Seite gibt Ehrenamtlichen oder Senioren eine neutrale Hilfestellung um unseriöse Angebote zu entdecken. Hier können sich Interessierte selbst zum Thema informieren, ob zum Beispiel der Abschluss einer Unfallversicherung überhaupt sinnvoll ist und was beachtet werden soll, hilfreiche Checklisten können dazu abgerufen werden.
Es handelt sich bei dieser Seite um eine neutrale Informationsplattform, es werden keine Unfallversicherungen verkauft.
Donnerstag, Juli 19, 2007
„Wir geben dem Ehrenamt ein Gesicht“
Zu finden ist die Kampagne unter: http://www.wob4u.de/1125.html
Die Macher beschreiben Ihre Idee wie folgt:
Ehrenamtliches Engagement hat in Wolfsburg viele Gesichter. In den kommenden Monaten wollen wir hier Fotos von über 100 ehrenamtlich tätigen Menschen veröffentlichen, die in Wolfsburg aktiv sind.
Auf den Fotos sind viele Menschen unterschiedlichster Altersklassen abgebildet, die sich ehrenamtlich engagieren, u.a. auch der Oberbürgermeister.
Wir finden, es ist eine gelungene Aktion, Werbung für das Thema zu machen und gleichzeitig Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, in den Fokus zu stellen.
Die Kampagne verfolgt noch ein anderes Ziel: den politisch verantwortlichen Menschen in Wolfsburg zu zeigen, wer sich alles für Kinder und Jugendliche stark macht, - sehr gelungen finden wir.
Ebenso wie die ansprechende Gestaltung im Retro-Look.
Samstag, Juli 14, 2007
1. Jahr Ehrenamtsblog
Schon zum Ende des 18. Jahrhunderts kommt es in Hamburg mit Gründung der Hamburgischen Armenanstalt 1788 zu einer systematischen Organisation ehrenamtlicher Arbeit. Es fand eine Zusammenfassung und kommunale Kontrolle der Armenfonds statt. Hamburg wurde in 60 Bezirke aufgeteilt, denen jeweils drei ehrenamtliche Armenpfleger, die auf drei Jahre gewählt wurden, zugeordnet waren. Diese betrieben die Armenpflege mit systematisierten Fragebögen und waren einem auf Lebenszeit gewählten Armenkollegium verantwortlich.
Dieses Geheimnis soll heute gelüftet werden. Die Autoren sind oder waren Mitarbeiter der Paritätischen Akademie in Berlin oder von BürgerAktiv – Paritätische Gesellschaft zur Förderung von Bürgerengagement gGmbH und teilen sich die Arbeit untereinander auf.
Beate Häring, Referentin der Paritätischen Akademie
Ina Kant, Mitarbeiterin von BürgerAktiv – Paritätische Gesellschaft zur Förderung von Bürgerengagement gGmbH
Susane Steinmetz, Referentin der Paritätischen Akademie

Stephan F. Wagner, Geschäftsführer der Paritätischen Akademie
Freitag, Juli 06, 2007
Musikgenuss & Ehrenamt
Das Konzerthaus Berlin arbeitet seit 4 Jahren mit Ehrenamtlichen. Der Kreis der "Einsatzwütigen" hat sich seit Beginn der Ehrenamtsprojekte stetig vergrößert. Auch die Projekte können so natürlich verändert und erweitert werden.
In der Philharmonie wird zur Zeit ein ehrenamtlicher Besucherservice aufgebaut. Interessanter Weise ist hier der Andrang und die Nachfrage von Freiwilligen größer als der eigentliche Bedarf.
So attraktiv kann also Ehrenamt sein. Allerdings sind die Anforderungen auch nicht ganz ohne.
Auf den Internetseiten der Philharmonie findet man leider keinen Hinweis auf den Ehrenamtsservice, vermutlich mit Absicht, um nicht noch mehr Freiwillige "anzulocken", die dann womöglich nicht eingesetzt werden können.
Dafür stellt das Konzerthaus Berlin Informationen bereit,. Schauen Sie doch mal auf die Seite http://www.konzerthaus.de und klicken Sie sich zum --> Ehrenamtsprogramm. Hier hält man Verlockendes für Sie bereit.